Besucher: | 536363 |
Heute: | 16 |
Online: | 1 |
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD - Ortsvereins der Gemeinde Hohenfelde.
Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen. Wir möchten Sie über unsere Arbeit in der Gemeinde und auch darüber hinaus informieren.Wir freuen uns, wenn Sie einmal unseren SPD - Stammtisch besuchen, der jeden 1. Donnerstag im Monat in Schwartbuck im Restaurant "LUV und LEE" stattfindet. Hier in zwangloser Atmosphäre können Sie über alles Mögliche mit uns reden.
Wenn Sie uns etwas mitteilen möchten, können Sie das im Menüpunkt - Kontakt - tun.
Veröffentlicht am 04.01.2021
Auch wenn die Veranstaltungen in diesem Jahr ausgefallen sind, hat der Ortsverein auch in diesem Jahr eine Spende in Höhe von € 100,00 “locker“ gemacht um Gutes zu tun. Empfänger ist in diesem Jahr die Schönberger Tafel. Gerade in Zeiten von Corona haben es die Tafeln besonders schwer, Sie werden es der Presse entnommen haben. Das Team der Tafel zeigte sich bei Übergabe sehr dankbar für die Unterstützung. Der Betrag ist gut angelegt, wir alle müssen auch und gerade in diesen Zeiten an die Menschen denken, denen es nicht so gut geht wie uns. Übrigens … auch Privatpersonen können für die Tafel spenden, überlegen Sie es sich einmal.
SPD Hohenfelde unterstützt Schönberger Tafel
l.
Veröffentlicht am 10.12.2020
Veranstaltungen fallen aus
Bedingt durch die Corona-Krise muss der kommunalpolitische Infoabend am 1.12.20 ebenso ausfallen, wie die Jahresmitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier. Wir hoffen, dass die Veranstaltungen im ersten Quartal des neuen Jahres nachgeholt werden können.
Der Vorstand
Veröffentlicht am 17.11.2020
Wir suchen und wir brauchen Sie/Dich! Es ist kein Geheimnis, dass es aus der Mode gekommen ist, in eine Partei einzutreten. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in den letzten Jahren arg rückläufig. Das ist schade und es ist, gerade in einem Dorf, doch so notwendig. Wir alle leiden unter Corona, das gemeinschaftliche Dorfleben ist fast vollständig zum Erliegen gekommen. Aber es ist Licht am Horizont zu erkennen, wir alle hoffen, dass es 2021 wieder aufwärts geht. Der SPD-Ortsverein, Sie werden es wissen, beschränkt sein Tun nicht nur auf die politische Arbeit für die Gemeinde. Da unterscheidet sich die Partei erheblich vom politischen Wettbewerb. Als stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung konnten schon wichtige Akzente gesetzt werden, lesen Sie dazu auch den Artikel “Halbzeitbilanz der SPD Hohenfelde“. Aber wir machen mehr. Uns ist das aktive Leben im Dorf wichtig, wir wollen Menschen treffen, Gespräche führen und auch in gemütlicher Runde feiern. Egal ob beim Kegelabend, beim Osterfeuer, beim Flohmarkt oder auf einer Bustour zum Weihnachtsmarkt, uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zusammen kommen und uns austauschen, u.a. um auch Themen und Projekte für die politische Arbeit aufzugreifen. Wir organisieren kommunalpolitische Infoabende und berichten über aktuelle Themen in jedem Jahr in vier Ausgaben der Bürgerzeitung “De Tönker“. “Das Ohr am Herzen des Bürgers“, so könnte man vielleicht das Ganze überschreiben. Dass hinter all diesen Projekten viel Arbeit steckt, kann man sich vorstellen. Vorstand und Festausschuss engagieren sich mit viel Herzblut, aber Verstärkung ist ausdrücklich erwünscht. Hohenfelde wächst, neue Familien, neue Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüssen wir recht herzlich in unserer schönen Gemeinde. Vielleicht haben Sie Lust und Zeit sich ein wenig ehrenamtlich zu engagieren, als Neubürger(in) kommt man viel schneller in Kontakt mit den “Alten“, wenn man sich den ortsansässigen Vereinen anschliesst, Angebote gibt es genug. Aber nicht nur Sie, sondern auch alle Einwohner(innen), die schon länger im Ort leben, sind herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen würden. In einem persönlichen Gespräch kann man mögliche Fragen vertiefen und erörtern. Ansprechpartner wäre der Vorsitzende des Ortsvereins, Ronald Husen, Tel. 0152 – 09 01 04 83, E-Mail: ronaldhusen@t-online.de.
(R.H.)
Veröffentlicht am 17.11.2020
Die Zeit vergeht … die Hälfte der Legislaturperiode auf kommunaler Ebene ist fast vorbei, Zeit für ein Zwischenfazit. Als stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung wurde ein Großteil der im Wahlprogramm formulierten Ziele bereits erfolgreich umgesetzt. Die Finanzlage der Gemeinde ist nach wie vor gut, die Steuersätze unverändert niedrig, so soll es bleiben. Die bürgernahe Darstellung der kommunalpolitischen Arbeit (Infoabende, “De Tönker“) wurde in bewährter Form realisiert, nach Corona wird auch die Stärkung der Dorfgemeinschaft durch Organisation von Veranstaltungen (Flohmarkt, Osterfeuer, Kegelabend u.s.w.) wieder aufgenommen, so wie es vor Corona war. Die Anlage einer Streuobstwiese ist vollständig umgesetzt, hier gilt es nochmals allen Baumpaten zu danken. Ein besonderer Dank gilt auch Jürgen Lippert, der die Anlage betreut und immer ein wachsames Auge hat. Die Beleuchtung zum Strand ist das jüngste Projekt, die Solarlampen stehen und leuchten, eventuell werden noch einige weinige nachgerüstet. Ein weiteres Ziel war die energieeffizientere Straßenbeleuchtung im Ortskern. Sie werden die neuen LED-Leuchten bereits bemerkt haben, Hohenfelde ist heller als bisher erleuchtet und die Gemeinde spart Strom. Das Problem der fehlenden öffentlichen Toilette am Strand wurde zunächst provisorisch gelöst, in der Saison wurde eine DIXI-Toilette aufgestellt und mehrmals täglich gereinigt. Eine Notlösung, mehr aber auch nicht, eine Erleichterung für die Betreiber der Gaststätten auf jeden Fall, hier besteht aber auf jeden Fall weiterer Beratungsbedarf, das Optimum war das Ganze sicherlich nicht. Auch das Thema der neuen Beschilderung der Rad- und Wanderwege ist angeschoben, aber noch nicht umgesetzt. Die Projekte gehen nicht aus, und das ist auch gut so. Positiv soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Beschlüsse fast immer einstimmig ausfielen, also auch die Zustimmung der anderen Fraktionen fanden, die SPD hofft, dass dies auch bei zukünftigen Vorschlägen so sein wird.
(RH)
Veröffentlicht am 17.11.2020
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
Ein Service von info.websozis.de